In Memoriam: Kurt Vonnegut
von zvabDer deutschstämmige US-Schriftsteller Kurt Vonnegut (84) ist in New York an den Folgen einer Kopfverletzung, die er sich vor einigen Wochen bei einem Sturz zugezogen hatte, gestorben. Vonneguts Bestseller Schlachthof 5 wurde zur Bibel der Vietnamkrieg-Gegner. Außer Romanen schrieb der Kultautor Essays, Theaterstücke und Kurzgeschichten. Kurt Vonnegut wurde 1922 in Indianapolis geboren, studierte zunächst Biochemie und Anthropologie. Seit den 50er Jahre arbeitete er als freier Schriftsteller. Seine postmodernen Texte sind gekennzeichnet durch Science-Fiction-Elemente und pointierte politische Aussagen.
(Weiterlesen …)
Elfriede Jelinek 60. Geburtstag
von zvab2004 wurde Elfriede Jelinek mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet: “für den musikalischen Fluss von Stimmen und Gegenstimmen in Romanen und Dramen, die mit einzigartiger sprachlicher Leidenschaft die Absurdität und zwingende Macht der sozialen Klischees enthüllen”, wie es in der Begründung der Jury heißt.
Die am 20.10.1946 in Mürzzuschlag (Österreich) geborene Autorin gilt als radikale Feministin und Provokateurin. Mutig übt sie in ihren Werken scharfe Kritik an der Klassen- und Männergesellschaft sowie an Fremdenfeindlichkeit und nationalsozialistischer Vergangenheit.
24. October 2006George Bernard Shaw: Zum 150. Geburtstag
von zvab
Eliza Doolittle: Walk? Not bloody likely. I’m going to take a taxi.
Akt 3, Pygmalion
Mit seiner 1913 uraufgeführten Komödie Pygmalion löste George Bernard Shaw einen Skandal aus. Das Stück, das von der Londoner Blumenverkäuferin Eliza Doolittle handelt, die in starkem Dialekt spricht und sich dabei einer derben Ausdrucksweise bedient, erregte vor allem durch die Verwendung des Begriffs bloody Anstoß in der englischen Gesellschaft. In dem Schauspiel wettet der von sich selbst überzeugte Professor Henry Higgins, daß er durch intensiven Sprach- und Benimmunterricht das Blumenmädchen aus der Gosse in eine englische Herzogin verwandeln kann.
26. July 2006