Eine Mischung aus Kant und Chaplin
von tergastAnonymus ist ein immer wieder gerne benutztes Pseudonym, wenn der Verfasser eines Textes – aus welchem Grund auch immer – nicht erkannt werden will. Dass einer das irgendwie langweilig findet, das Wörtchen “anonym” einfach umdreht und dann als Mynona Literaturgeschichte schreibt, ist allerdings einzigartig.
(Weiterlesen …)
Index Librorum Prohibitorum – Verbotene Bücher
von zvabWas haben so unterschiedliche Autoren, Schriftsteller, Geistliche, Wissenschaftler und Philosophen wie beispielsweise Heinrich Heine, Martin Luther, Nikolaus Kopernikus und Immanuel Kant gemeinsam? Ihre Werke standen bis ins Jahr 1966 auf dem Index, genauer gesagt auf dem Index Librorum Prohibitorum, einem im 16. Jahrhundert gegründeten päpstlichen Verzeichnis verbotener Bücher. Zuletzt waren dort 6000 Bücher aufgeführt, die bei Strafe der Exkommunikation von Katholiken weder gelesen, besessen noch verkauft werden durften. Der Index war in drei Klassen aufgeteilt:
9. April 2006