Kafka am Strand
von bardolaLeider erfährt die schwierige Zielgruppe 14+ nur selten, dass es Bücher gibt, die nicht bei MTV, in der Yam oder sonst einer Teeny-Zeitschrift und auch nicht in der Schule erwähnt werden, die nicht in den Jugendbuchabteilungen der Bibliotheken und Buchhandlungen stehen und die trotzdem ein perfektes Mittel gegen die gefährliche Lesefaulheit in der Pubertät sind. Die Hauptursache für diese „Unsichtbarkeit“ ist banal: Diese Bücher erscheinen nicht in Jugendbuchverlagen.
(Weiterlesen …)
Meine erste Antiquariatsmesse
von konecnyIch vergesse nie die Panik in den Augen meines Antiquariatspartners Christof, immer wenn ich nach der Gründung unseres Abeceda-Antiquariats vom Flohmarkt in unseren Laden zurückkehrte. Breit grinsend und mit vollen Plastiktüten in den Händen. Glücklich breitete ich den eingekauften Antiquaritsmüll vor Christof aus, die zwar alten, doch unverkäuflichen und halb zerfledderten Kunst- und Prachtbände, die unvollständigen Klassikerwerkausgaben, die jeden Flohmarkt schmücken, und sagte stolz: „Tausend Mark haben die Schätze gekostet.“
„Hau das in die Wühlkisten!“ sagte Christof und seufzte. „Wir sollten uns für eine Antiquariatsmesse anmelden! Dort können wir etwas über wirklich wertvolle alte Bücher lernen.“
(Weiterlesen …)
Der schönste erste deutsche Satz ist gekürt!
von zvabDas lange gespannte Warten hat endlich ein Ende. “Ilsebill salzte nach” ist der schönste erste Satz eines deutschsprachigen Romans. Kurz und knapp beginnt Grass‘ Roman Der Butt aus dem Jahr 1977 und bewies: In der Kürze liegt die Würze, denn die drei Wörter, so die Begründung der Jury, machen Lust auf mehr der insgesamt über 700 Romanseiten; sie malen literarische und kulinarische Bilder, die eine reichhaltige Lektüre versprechen.
Vorschläge kamen aus der ganzen Welt. Wie die “Initiative Deutsche Sprache und die Stiftung Lesen” berichten, haben sich über 17.000 Menschen aus 60 Ländern an der Suche beteiligt, davon einige auch hier auf dem ZVABlog.
(Weiterlesen …)
Der schönste erste Satz
von zvabAlles, was man für einen guten Krimi braucht, ist ein guter Anfang.
Georges Simenon (1903-89)
Und der will erst einmal gefunden werden! Daher gilt ab sofort (und mehr denn je): Nase in die Bücher, stöbern, mailen! Denn die Initiative Deutsche Sprache und die Stiftung Lesen haben ab sofort den Startschuss zum internationalen Wettbewerb „Der schönste erste Satz“ gegeben. (Weiterlesen …)
16. May 2007