Alles andere als ein Durchschnittstalent: der vielschichtige Literat Walter Hasenclever
von tergastAls 1912 die Einrichtung des Kleistpreises beschlossen wurde, entschied man sich bewusst gegen eine Mehrheitsentscheidung bei der Preisvergabe. Ein einzelner „Vertrauensmann“ sollte den Preisträger benennen, zur Begründung dieses Vorgehens hieß es:
7. June 2010Der Kleistpreis soll neue und ungewöhnliche Begabungen unterstützen. Mehrheiten entscheiden sich für das Durchschnittstalent, das es allen recht macht. Nur ein einzelner kann sich rücksichtslos für das Außerordentliche einsetzen.
Eine Mischung aus Kant und Chaplin
von tergastAnonymus ist ein immer wieder gerne benutztes Pseudonym, wenn der Verfasser eines Textes – aus welchem Grund auch immer – nicht erkannt werden will. Dass einer das irgendwie langweilig findet, das Wörtchen “anonym” einfach umdreht und dann als Mynona Literaturgeschichte schreibt, ist allerdings einzigartig.
(Weiterlesen …)
Vom Expressionismus in die BRD – Kasimir Edschmids problematischer Werdegang
von tergast
Kasimir Edschmid
Erzähler, Reiseschriftsteller, Essayist, Journalist – was war er nun eigentlich, dieser 1890 in Darmstadt geborene Kasimir Edschmid? Die Antwort kann wohl nur lauten: Einmal mehr das eine, ein andermal mehr das andere, doch eigentlich immer alles zugleich. Das Multitalentierte zieht sich quer durch Edschmids beachtliches Gesamtwerk, das genauso viele spannende wie problematische Stellen aufweist und allein dadurch die Bandbreite schriftstellerischen Schaffens in extenso präsentiert.
(Weiterlesen …)
Formenstrenge und Sprachmacht: Oskar Loerke als lyrisches Vorbild
von tergast30. June 2008Der Himmel fließt in steinernen Kanälen;
Denn zu Kanälen steilrecht ausgehauen
Sind alle Straßen, voll vom Himmelblauen.
Und Kuppeln gleichen Bojen, Schlote PfählenIm Wasser. Schwarze Essendämpfe schwelen
Und sind wie Wasserpflanzen anzuschauen.
Die Leben, die sich ganz am Grunde stauen,
Beginnen sacht vom Himmel zu erzählen,Gemengt, entwirrt nach blauen Melodien.
Wie eines Wassers Bodensatz und Tand
Regt sie des Wassers Wille und VerstandIm Dünen, Kommen, Gehen, Gleiten, Ziehen.
Die Menschen sind wie grober bunter Sand
Im linden Spiel der großen Wellenhand.